Version 2025/04

Dies ist die erste Version mit ausschließlich SPORTident nach der Außerbetriebnahme der EMIT-Schnittstelle. Das bedeutet, dass das EMIT OCX nicht mehr benötigt wird.

Einzige weitere Änderung: Das Ranglistenpunktesystem für die brasilianischen nationalen und regionalen Wettkämpfe wurde aktualisiert.

Featured

Version 2025/03

Nach der Veröffentlichung eines neu gestalteten START-Portals kommt nun auch eine erste HELGA-Version für dieses Jahr.

  • Beim Anlegen einer neuen Person wird die Nationalität standardmäßig auf die beim ersten Start von HELGA gewählte Anpassung gesetzt. Dies sollte für die meisten Situationen hilfreich sein.
  • Der Personensuchbildschirm verfügt jetzt über eine Kombinationsbox zur Auswahl eines Vereins. Bisher war eine solche Suche nur über den Vereinscode möglich.
  • Der Excel-Import für Anmeldungen bietet jetzt ein Feld für die Startzeit. Es werden nur gültige Zeiten (HH:MM oder HH:MM:SS) importiert.
  • Der Standardwert zum Beibehalten der Notizen beim START/WEBRES-Hochladen ist jetzt „Ja“.
  • 02: Bugfix Startlistenlayout
  • 03: Dies ist die letzte Version, die noch EMIT unterstützt; die Überprüfung nach Aktualisierungen in der EMIT-Konfiguration wurde abgestellt.

Featured

Version 2024/11

Diese November-Version bringt folgende Änderungen und Verbesserungen:

  • Für Mehrtagesveranstaltungen nach Punkten: Punkte werden nur Läufern zugeteilt, die für die für die Gesamtwertung erforderliche Mindestanzahl an Tagen registriert sind. Die Tagesergebnisse werden jedoch weiterhin nach Zeit sortiert.
  • Die französische CN-Exportdatei enthält jetzt die Anzahl der Posten und die Klassifizierungsposition nach Klasse oder Bahn.
  • Aktualisierte NL-Übersetzungen
  • Die Anzahl der Posten in einer Bahn ist jetzt im XML-Ergebnisexport verfügbar und wird auch in Webres angezeigt.
  • Die Livelox-ID wird, wenn eingegeben, in Live-Webres-Ergebnissen angezeigt.
  • Ein Problem mit zu langen Clubnamen beim Datenimport von OrienteeringOnline wurde behoben.
  • Die Meldungen für „Echtzeit“ und „Stempelstart“ wurden leicht umformuliert; es sollte jetzt klarer sein, wann die Laufzeit anhand der Startlistenzeit oder des Stempelstarts berechnet wird.
  • 02: Bugfix für den Import der Check/Start-Protokolldatei
  • 03: Bugfix Startlistenlayout

Featured

Version 2024/09

Neben einigen Bugfixes im Hintergrund gibt es in dieser September-Version ein paar nette Verbesserungen.

  • Beim Importieren der CSV-Dateien der SPORTident START-Stationen, um Läufer von der Warteliste zu eliminieren, die nicht gestartet sind, wird nun die tatsächliche Startzeit importiert, wenn sie nicht vorher zugewiesen wurde. Bei kleinen Veranstaltungen ist es so einfacher abzuschätzen, wann die fehlenden Läufer endlich eintreffen könnten.
    Achtung! Der START-Posten darf nicht im Beacon-Modus konfiguriert werden, da solche Starts nicht erfasst werden! Das Gerät muss im Punch-Modus eingerichtet werden.
  • Die Beschriftung des Knopfes „EMIT/SPORTident-Daten lesen“ im Ankunftsbildschirm wurde leicht geändert, um nun den Status widerzuspiegeln, in dem er sich befindet: „SPORTident lesen ist AUS“ und „SPORTident lesen ist AN“. Durch Drücken der Schaltfläche wird das Lesen EIN- bzw. AUSGESCHALTET.
  • Der Ausdruck der Kartengutscheine zur Ausgabe an Vor-Ort-Registrierungen wird flexibler: Jetzt können die Gutscheine auch auf dem Thermoticketdrucker ausgedruckt werden.
  • Die Schaltfläche „Startlisten exportieren“ wurde vom Bildschirm „Startliste bearbeiten“ in die Multifunktionsleiste verschoben. Es ist jetzt auch möglich, die Excel-Liste für SPPRINT für Staffelläufe zu exportieren.
  • Auf dem Zieldatenblatt werden jetzt auch die Roh-SI-Daten gedruckt. Dies erleichtert die Analyse der Ursache eines NCL (mittels der tatsächlichen Durchlaufzeiten an den Kontrollpunkten).
  • Der Bildschirm „Liste der Läufer, die noch nicht angekommen sind“ hat auch seinen Namen geändert, um besser widerzuspiegeln, was wirklich angezeigt wird: Läufer ohne Zielzeit! Hintergrund ist, dass selbst Läufer, die tatsächlich angekommen sind, aufgrund einiger Kontrollprobleme keine Zielzeit haben konnten.


Version 2024/05

Diese Version bietet etwas mehr Unterstützung für Vor-Ort-Einschreibungen und Flexibilität bei der Ergebnisgenerierung.

  • Das Ergebnis einer Schnellsuche (nach Name oder Nummer) oder einer komplexeren Suche im Personenbildschirm kann jetzt zur weiteren Verarbeitung, beispielsweise zur Etikettenerstellung oder anderen Serienbriefen, nach Excel exportiert werden.

  • Die Schnellsuche nach Nummer kann jetzt zwischen der Startnummer der registrierten Läufer und der nationalen/regionalen Verbandsnummer (falls zutreffend) umgeschaltet werden. Die Wahl bleibt eingestellt.

  • Es ist jetzt möglich, für alle Läufer im aktuellen Suchergebnis ein Anmeldeticket auszudrucken. Das Layout des Tickets wurde leicht geändert, um die Arbeit im Sekretariat besser zu unterstützen. Weitere Infos im HILFE-System.

  • Für den IOF-Ergebnisexport ist nun explizit die Option „H und D getrennt (selbe Bahn)“ verfügbar.
  • Ab sofort wird eine alternative Ergebnissortierung nach Kategorie und Spezialkategorie angeboten. Der „Standard“ ist nach Alter, zuerst Frauen, dann Männer. Die „Alternative“ gruppiert jede Altersgruppe, wie D10, H10, D-12, H-12 usw., um entsprechende Preisverleihungen zu unterstützen. Es ist für alle Arten von Ergebnissen (Drucken, HTML, Webres) verfügbar, einschließlich Gesamtergebnisse für mehrere Tage. Bitte beachten, dass die zusätzliche Sortierspalte beim Upgrade nur für reguläre Kategorien automatisch ausgefüllt wird; Für Spezialkategorien muss es manuell angepasst werden. Die leeren HELGADAT-Dateien wurden für beide Kategorietypen überarbeitet und sollten für neue Wettkämpfe heruntergeladen werden.

  • Ein neues Land/Nationalität IIA für „IOF-Einzelsportler“ wurde hinzugefügt. Weitere Infos auf der IOF Webseite.

 

Wenn Euch die Software gefällt, können Ihr Eure Wertschätzung mit einer kleinen Spende zeigen und uns so motivieren, noch mehr spannende Funktionen zu entwickeln. Danke schön!